Offene Kirche

Bericht über die „offene Kirche“ 2021:

Am 3. November 2021 trittt das Team zusammen, um gemeinsamen Rückblick zu halten auf die vergangene Saison. Der Kirchenvorstand würdigt die Arbeit der Ehrenamtlichen, die insgesamt eine enorme Menge an Zeit in der Kirche verbracht haben, die Türen offen gehalten und Menschen ermöglicht, ihrerseits Zeit in dem Gotteshaus zu verbringen mit Stille, Gebet, Verschnaufen und Neugier. Für interessierte Fragen standen alle Mitwirkenden mit ihrem kompetenten Wissen zur Verfügung.

Bericht über die „offene Kirche“ 2020

Diese Saison ist in vieler Hinsicht eine besondere,- mit vielen Hürden.

Da unsere Ehrenamtlichen meist über 70 Jahre sind und damit zu den Risikopersonen gehören, galt es größtmögliche Sorge zu tragen zum Schutze der Ehrenamtlichen.

Die dafür notwendigen Vorkehrungen konnten getroffen werden und alle haben sich bereit erklärt, auch diesen auch während der Pandemie zu machen. Dafür gilt Ihnen unseren besonderen Dank. Wir haben dieses Jahr glücklicherweise 3 neue Mitglieder ins Team gewinnen können, Frau Ahrens, Frau Knappstein und Frau Brüggemann. Aufgrund dieser 3 neuen Mitglieder konnten nahezu alle Dienste abgedeckt werden. Bei dem einen oder anderen Samstag gibt es mal eine Vakanz. Insgesamt arbeitet das Team sehr eigenverantwortlich und selbständig. Bei den langjährigen MitstreiterInnen ist Routine da, die Neuen wurden von den Alten fürsorglich in den Dienst eingeführt. Insgesamt ist eine sehr freundliche und freudige Atmosphäre im Team., die Arbeit wird mit viel Begeisterung gemacht und es werden immer mal wieder Geschichten erzählt, die zeigen, dass es eine Arbeit ist, bei der man nicht nur gibt, sondern auch von den Besuchern sehr viel Dankbarkeit zurückbekommt. Für mich als Organisatorin sind alle Aufgaben gut von zu Hause am Schreibtisch zu erledigen und flexibel zeitlich handhabbar. Das ist perfekt, da ich die Aufgaben so gut neben einer vollen Stelle erledigen kann. Also, als Fazit würde ich sagen: Wir sind alle sehr froh und dankbar, darüber, dass es so gut läuft!

Für das Team: Birgit Roeske

2019:

Wir sind ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die die Türen der schönen historischen Kirche am Markt (Erlöserkirche) öffnen. Interessierte können sich die Kirche ansehen, einen Augenblick der Stille genießen, oder auch ein Gebet sprechen – ganz, wie sie es möchten. Ein Mitglied unseres Offene-Kirche Teams ist jeweils anwesend.

Die Saison der offenen Kirche dauert von O bis O – von Ostern bis Oktober. In dieser Zeit ist die Erlöserkirche dienstags bis freitags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und samstags von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr für die Allgemeinheit geöffnet.

Zweimal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Offene-Kirche-Teams zum Gedankenaustausch. Im Frühjahr – vor Saisonbeginn – werden bei einem gemütlichen Beisammensein die organisatorischen und inhaltlichen Dinge und der Dienstplan besprochen. Im Herbst gibt es einen Rückblick auf die vergangene Saison. Wir sprechen über die gemachten Erfahrungen, Verbesserungsvorschläge und Ideen wie es im nächsten Jahr weitergehen kann.

Einige Mitwirkende des Teams berichten, warum sie bei der „Offenen Kirche“ mitmachen.

Mir ist wichtig, dass unsere Marktkirche Besuchern, die einen Raum der Stille suchen, offensteht, um ihnen die Möglichkeit zu geben im Alltagsgeschehen einen Moment innezuhalten. Daneben freue ich mich über jedes Gespräch mit Menschen die an unserem Kirchenraum und der Orgel interessiert sind. Diese Gespräche sind eine große Bereicherung für mich.

K.-F. Klöpping

Die Erlöserkirche ist eines der ältesten Gebäude der Stadt Detmold und von großem historischen Wert. Ich gehe selbst gern in Kirchen und lasse mich von der Architektur begeistern. Das möchte ich auch anderen Menschen ermöglichen. Außerdem ist es eine große Bereicherung für mich, mit den Besucher/innen ins Gespräch zu kommen.

B. Rinke

Die Erlöserkirche, genannt Marktkirche, liegt nicht nur im Zentrum der Stadt Detmold, ihre Geschichte ist auch ein wichtiger Bestandteil der Stadtgeschichte. Da ich mich für die Geschichte der Stadt interessiere, macht es mir viel Spaß die diesbezüglichen Fragen der Besucher zu beantworten. Ortsfremde Besucher möchten oft etwas über Detmold und damit auch zur Erlöserkirche wissen. So ergeben sich interessante Gespräche. Aber auch Unterhaltungen mit Detmoldern sind spannend, wenn sie erzählen, wie sie persönlich mit der Kirche verbunden sind und was sie dort erlebt haben. Langweilig ist die Zeit in der „offenen Kirche“ nie.

M. Havermeier-Blanke

Wenn Sie Interesse haben oder Fragen zur Mitarbeit freuen wir uns sehr, wenn Sie sich melden bei Birgit Roeske (Tel. 05231/34262 bzw. 0172 8225222 oder e-mail birgit.roeske@trialog-sms.de).

 

 

Â