Frühstückstreff
‚Gehaltvolles für Leib uns Seele‘
Seit Herbst 2008 gibt es an jeden 2. Freitag im Monat Gehaltvolles für Leib und Seele im Gemeindehaus Spork-Eichholz (Talstraße 2). Das Angebot richtet sich an alle Gemeindeglieder 60 +, bzw. „best-ager“ (im besten Alter), wie es manchmal auch Neudeutsch heißt. Und bringen Sie gerne auch Ihre Freunde und Bekannten mit.
Beim ‚Frühstückstreff Talstraße‘ lädt ein leckeres Frühstückbuffet zum Selbstkostenpreis ab 9 Uhr zum Genießen und Unterhalten im Saal des Gemeindehauses ein. Ab ca. 10.15 Uhr bieten wir Ihnen dann mit einem einstündigen Programm etwas für den Kopf: Von musikalisch-künstlerischen Vorführungen über Vorträge zu Themen aus Kirche und Gesellschaft bis hin zu Rechts-, Gesundheits-oder Gartentipps soll der bunte Themenmix gehen. Auch ein Reisebericht oder ein alter Spielfilm können auf dem Programm stehen. In jedem Fall nehmen wir Ihre Ideen und Wünsche auf!
Zu diesem offenen Angebot kommen jedes Mal ca. 40 Personen.
… nach zehn Jahren …
Was macht denn …
… eigentlich der Frühstückstreff?
Der Frühstückstreff Talstraße besteht nunmehr seit 10 Jahren.
Im Jahr 2008 entstand in einem engagierten Team von Ehrenamtlichen unter Begleitung von Pastor Bökemeier die Idee, eine neues Angebot auch für die „jüngeren“ Seniorinnen und Senioren zu gestalten. Es sollte sowohl Gemeinschaft in ausgesprochen gastfreundlichen Rahmen bieten, als auch jedes Mal einen Vortrag oder einen thematischen Beitrag von einer guten Stunde Dauer. Es sollte etwas Gutes sein für Leib UND Seele.
Seitdem sorgen mit viel Sorgfalt und liebevoller Vorbereitung engagierte Ehrenamtliche für ein Frühstücksbuffet, das dem eines Hotels in nichts nachsteht. Berühmt sind auch die kreativen Dekoration, die sich jedes Mal auf das Thema des Vortrages beziehen – was nicht immer ganz leicht ist.
Hier eine Auswahl von bisherigen Themen:
•         Kirchbau in zwei Jahrtausenden
•         Die Falkenburg
•         Lieder & Chansons von Otto Reuter bis Heinz Erhard
•         War Jesu Kreuzestod notwendig ?
•         Angebote von ‚diakonie ambulant‘ und d. Paliativ-Pflegedienstes Lippe
•         Osteopathie & ganzheitliche Physiotherapie
•         Evangelisch – reformiert – lutherisch – was ist was?
•         Mit Wildkräutern durch das Jahr
•         Reisebericht aus Masuren
•         Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes
•         Grenzen der Intensivmedizin
•         Kindheitsgeschichten Jesu und das Alte Testament
•         „Es geht auch ohne Gericht“- Die Arbeit als Schiedsmann
•         „Frühjahrsblüher im lippischen Wald“
•         Aus der Geschichte Lippes
•         Bienen, Imkerei
•         Wie entstand die Bibel?
•         Die Arbeit der Bahnhofsmission
•         Wohnformen im Alter
Im Advent gibt es immer ein abwechslungsreiches adventliches Programm mit Musik und Geschichten. Unvergessen sind außerdem die Tagesausflüge im Sommer.