Orgelkonzert am „Tag des offenen Denkmals“ 12. September 2021, 17 Uhr
Konzert mit Kreuzorganist Holger Gehring aus Dresden am 12.9. um 17:00 Uhr in der Erlöserkirche am Markt
Die meisten Dresdner Touristen werden die Frauenkirche besuchen. Es dürfte weniger bekannt sein, dass die Kreuzkirche am Altmarkt die Hauptkirche der Stadt ist. Neben dem Dom in Meißen ist sie gleichzeitig die Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.
Die Kirchenmusik der Stadt hatte seit dem Mittelalter ihren Mittelpunkt an der Kreuzkirche mit dem Dresdner Kreuzchor und den heute noch bestehenden Musikerstellen von Kreuzkantor und Kreuzorganist.
Zur besonderen Bedeutung gelangten die Kreuzkantoren Gottfried August Homilius im Barockzeitalter, Oskar Wermann und Rudolf Mauersberger im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert. Bedeutende Kreuzorganisten waren u. a. Gustav Adolf Merkel in der Zeit der Romantik und Herbert Collum, der fast fünfzig Jahre dieses Amt innehatte.
So ist es für unsere Kirchengemeinde eine besondere Freude, dass der Kreuzorganist Holger Gehring im September zu uns kommt. Er wird ein Dresdner Programm spielen mit Werken von Johann Sebastian Bach, Wilhelm Friedemann Bach, Gottfried August Homilius, Johann Gottlob Schneider und Gustav Adolf Merkel. Damit reicht die Bandbreite vom Barock über die Klassik bis zur Romantik.
Holger Gehring wurde 1969 in Bielefeld geboren und erhielt dort u. a. bei Herbert Wulf seine erste musikalische Ausbildung. Er studierte Kirchenmusik an den Musikhochschulen in Lübeck und Stuttgart (Orgel und Cembalo bei Jon Laukvik). Außerdem studierte er künstlerisches Orgelspiel bei Daniel Roth an der Musikhochschule Frankfurt und danach Solistenklasse Orgel bei Ludger Lohmann Musikhochschule Stuttgart.2004 wurde er zum Kreuzorganisten an die Kreuzkirche Dresden berufen und 2005 zum Orgelsachverständigen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens ernannt. Seit September 2017 ist er außerdem Custos der neuen Konzertsaalorgel der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast Dresden. Darüber hinaus ist er als Lehrbeauftragter für Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation sowie für Generalbass und Aufführungspraxis Alte Musik an der Staatlichen Hochschule für Musik und an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und beim Dresdner Kreuzchor tätig. Regelmäßig arbeitet er mit renommierten Orchestern wie der Dresdner Philharmonie oder den Musikern der Sächsischen Staatskapelle Dresden zusammen und begleitet den Kreuzchor auf seinen internationalen Konzertreisen. Eine rege solistische Konzerttätigkeit als Organist und Cembalist führt ihn durch das In- und Ausland.