In Zeiten der Corona-Krise

Burkhard Krebber zum Reformationsfest am 31.10.2020:

So:

oder so:

Wie man es auch dreht oder wendet, im Augenblick scheinen alle Richtungen auf ein Ziel zu zu laufen. Da ist Geduld, Ausdauer und Kreativität und Phantasie geplant.

Die wieder verordnete Zwangspause für fast das gesamte Gemeindeleben gibt Gelegenheit zur Nachdenklichkeit. In diesen Tagen begehen wir den „Reformationstag“. Welche Reform wäre wohl angemessen? Eine der Erungenschaften der Reformation war die Wiederentdeckung der Bibel als Zeugnis des lebendigen Wortes Gottes. Statt der vielen Termine, die nun wieder ausfallen, könnten „Termine mit Gott“ wieder vereinbart werden, zum Beispiel mit dem Lesen in einer Bibel. In nahezu jedem Haushalt ist eine Bibel zu finden: Alt, ganz alt, oder eine Festtagsbibel. Zur Anregung der biblischen Lektüre halten wir im Gemeindehaus am Markt nun auch eine „ganz neue“ Bibel parat: Die „BasisBibel“. Im Januar 2021 erscheint die „Vollbibel“ mit allen Büchern des Alten und Neuen Testaments. Einen Auszug kann man jetzt schon erhalten: Im echten Großdruck ist das NT mit den Psalmen im Büro zu bekommen, zu günstigstem Preis. Auf alle Interessierten wartet eine große Überraschung, mit dem Buch, mit der Bibel, und erst recht: Beim Lesen.

Corona-Update (1.8.2020)
Aus dem Gemeindebrief zitiert: „… Wir dürfen wieder Gottesdienst feiern, aber nur auf Abstand und ohne Gesang. Auch Ausschusssitzungen und Kirchenvorstandssitzungen
dürfen wieder stattfinden – auf Abstand. Chöre und Bläser dürfen in kleinen Gruppen mit großem Abstand wieder proben. Und pünktlich zur Sommerpause gab es weitere
Lockerungen, die uns ermöglichen, dass Gruppen und Kreise sich wieder treffen dürfen – auf Abstand. So kann es also nach den Ferien… in den verschiedenen Gruppen und Kreisen weiter gehen; je nach Absprache. Diese Regelungen gelten immer nur für kurze Zeit und ändern sich ständig, deshalb können wir Vieles nur unter Vorbehalt planen.
Wir bitten Sie also weiterhin auf Aushänge und unsere Homepage zu achten und bitten um Geduld und Verständnis. Wir bitten Sie außerdem: Halten Sie sich an die jeweiligen Regeln
und bleiben Sie vor allem gesund!“
Mareike Lesemann