Rundbriefe von Kantor Johannes Pöld, KMD

20. Mai 2020, CHorbrief Nr. 11:

Liebe Chormitglieder!

Am 25. Mai lade ich wieder ein zur Chorandacht (Ordnung s. u.) und anschließender Telefonsprech-stunde bis 20:45 Uhr. Wer anrufen möchte (24988), kann das gerne tun, am besten nicht vor 19:50 Uhr.

Vor einiger Zeit haben wir von Carl Loewe den Satz gesungen: Schaffe in mir, Gott, ein reines Herze. Dieter hat ihn als Noten und Audio-Datei zum Anhören und Mitsingen angehängt.

CHORANDACHT immer montags von 19:45 Uhr bis 19.50 Uhr

„Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ, weil es nun Abend worden ist.

Dein göttlich Wort, das helle Licht lass ja bei uns auslöschen nicht.“

(Schüblerchoral von Bach, Strophe 1)

Wir singen: EG 132 „Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen“

Aus Psalm 51, 8-14

Siehe, du liebst Wahrheit, die im Verborgenen liegt, und im Geheimen tust du mir Weisheit kund.

Entsündige mich mit Ysop, dass ich rein werde; wasche mich, dass ich weißer werde als Schnee.

Lass mich hören Freude und Wonne, dass die Gebeine fröhlich werden, die du zerschlagen hast.

Verbirg dein Antlitz vor meinen Sünden, und tilge alle meine Missetat.

Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz und gib mir einen neuen, beständigen Geist. Verwirf mich nicht von deinem Angesicht, und nimm deinen heiligen Geist nicht von mir.

Erfreue mich wieder mit deiner Hilfe, und mit einem willigen Geist rüste mich aus.

Direkt daran anschließend singen wir:

Schaffe in mir, Gott, ein reines Herze von Carl Loewe

„Dein Wort ist unseres Herzens Trutz und deiner Kirche wahrer Schutz.

Dabei erhalt uns, lieber Herr, dass wir nichts andres suchen mehr.“

(Schüblerchoral von Bach, Strophe 2)

Hinweise:

Am Sonntag, 17. Mai 2020, verstarb in Münster unser ehemaliges Chormitglied Magdalene Diekmann zwei Tage nach ihrem 91. Geburtstag. Sie war lange Jahre eine feste Stütze im Chor-Tenor, regelmäßige Gottesdienstbesucherin und hat während ihrer Zeit in Münster den Kontakt zum Chor immer gehalten. Wir trauern mit der großen Familie.

Am kommenden Sonntag, 24.05. ist um 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Mareike Lesemann und Irina Trutneva (Solo-Gesang).

mit lieben Grüßen von Johannes Pöld

 

Vater unser-Drischner

15. Mai 2020:   Liebe Chormitglieder!

Am 18. Mai lade ich wieder ein zur Chorandacht (Ordnung s. u.) und anschließender Telefonsprech-stunde bis 20:45 Uhr. Wer anrufen möchte (24988), kann das gerne tun, am besten nicht vor 19:50 Uhr.

In Anlehnung an den Sonntag Rogate wollen wir das Taizé Lied „Bleibet hier“ (s. Anhang) singen. Wir haben vor Jahren mal die Weihnachtsgeschichte von Max Drischner aufgeführt, in der am Ende das „Vater unser“ vertont ist. Dieter hat es sowohl als Noten, als auch als Audio-Datei zum Anhören und Mitsingen angehängt.

CHORANDACHT immer montags von 19:45 Uhr bis 19.50 Uhr

„Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ, weil es nun Abend worden ist.

Dein göttlich Wort, das helle Licht lass ja bei uns auslöschen nicht.“

(Schüblerchoral von Bach, Strophe 1)

Bleibet hier und wachet mit mir, wachet und betet, wachet und betet!

Taizé-Gesang 3mal gesungen.

Aus Psalm 71 (eg 733)

Herr, ich traue auf dich,

lass mich nimmermehr zuschanden werden.

Errette mich durch deine Gerechtigkeit und hilf mir heraus,

neige deine Ohren zu mir und hilf mir!

Sei mir ein starker Hort, zu dem ich immer fliehen kann,

der du zugesagt hast, mir zu helfen;

denn du bist meine Zuversicht, Herr, mein Gott,

meine Hoffnung von meiner Jugend an.

Verwirf mich nicht in meinem Alter,

verlass mich nicht, wenn ich schwach werde.

Du lässest mich erfahren viele und große Angst

und tröstest mich wieder.

Meine Lippen und meine Seele, die du erlöst hast,

sollen fröhlich sein und dir lobsingen.

Direkt daran anschließend singen wir

VATER UNSER IN DEM HIMMEL

aus der Weihnachtsgeschichte von Max Drischner (s. Anhang)

Vater unser-Drischner

 

 

„Dein Wort ist unseres Herzens Trutz und deiner Kirche wahrer Schutz.

Dabei erhalt uns, lieber Herr, dass wir nichts andres suchen mehr.“

(Schüblerchoral von Bach, Strophe 2)

Hinweise:

Am 21.5. singt wieder Andreas Post im Himmelfahrts-Gottesdienst in der Erlöserkirche, in dem Pastor Krebber predigen wird.

Am Sonntag, den 24.5. wird wieder Sologesang sein und Pfarrerin Mareike Lesemann wird predigen.

Detmold, den 15.05.2020

mit lieben Grüßen von Johannes Pöld

 

Detmold, den 7.5.2020, dem Geburtstag von Johannes Brahms:

Liebe Chormitglieder! Singet dem Herrn ein neues Lied (Psalm 98)

Es schmerzt besonders bei diesem Psalm, dass wir als Chor und Gemeinde nicht singen dürfen. Aber am kommenden Sonntag, dem Cantate-Sonntag, singt Irina Trutneva im Gottesdienst der Erlöserkirche um 10 Uhr Lieder aus dem EG, die den 98. Psalm als Grundlage haben. Herr LS Arends wird predigen.

Am 11. Mai lade ich wieder ein zur Chorandacht (Ordnung s. u.) und anschließender Telefonsprech-stunde bis 20:45 Uhr. Wer anrufen möchte (24988), kann das gerne tun, am besten nicht vor 19:50 Uhr.

Ich habe noch einmal Psalm 100 ausgewählt, zumal seine Worte auch in dem 98. Psalm vorkommen, den Psalm der Woche. Dazu habe ich einen Kanon geschrieben, den wir mal vor Jahren gesungen haben. Dieter hat ihn angehängt.

CHORANDACHT immer montags von 19:45 Uhr bis 19.50 Uhr

Wir singen oder sprechen langsam:

„Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ, weil es nun Abend worden ist.

Dein göttlich Wort, das helle Licht, lass ja bei uns auslöschen nicht.“

(Schüblerchoral von Bach, Strophe 1)

Wir sprechen Psalm 100

Jauchzet dem Herrn, alle Welt!

Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken!

Erkennet, dass der Herr GOTT ist!

Er hat uns gemacht und nicht wir selbst zu seinem Volk und zu Schafen seiner Weide.

Gehet zu seinen Toren ein mit Danken, zu seinen Vorhöfen mit Loben;

danket ihm, lobet seinen Namen!

Denn der Herr ist freundlich, und seine Gnade währet ewig

und seine Wahrheit für und für.

Wir singen den Kanon „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (s. Anhang) Ich habe ihn deshalb ausgewählt, weil man ihn auch zu zweit zweistimmig singen kann.

VATER UNSER IM HIMMEL

Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

„Dein Wort ist unseres Herzens Trutz und deiner Kirche wahrer Schutz.

Dabei erhalt uns, lieber Herr, dass wir nichts andres suchen mehr.“

(Schüblerchoral von Bach, Strophe 2)

Hinweise:

Am 17.5. singt wieder Irina Trutneva im Gottesdienst in der Erlöserkirche, in dem Pastor Bökemeier predigen wird.

Am Himmelfahrtstag, den 21.5. predigt Pastor Krebber und Andreas Post wird Solo singen.

Detmold, den 7.5.2020, dem Geburtstag von Johannes Brahms.

Mit lieben Grüßen von Johannes Pöld

 

 

Liebe Chormitglieder!

Am 20. April lade ich wieder ein zur Chorandacht (Ordnung s. u.) und anschließender Telefonsprechstunde bis 20:45 Uhr. Wenn jemand anrufen möchte (24988), kann das gerne tun.

Statt eines Psalms sprechen wir gemeinsam die Geschichte aus Lukas 24 von den Emmaus-Jüngern. Daran schließen wir das Osterlied: Seid nicht bekümmert an.

CHORANDACHT immer montags von 19:45 Uhr bis 19.50 Uhr

Wir singen oder sprechen langsam:

„Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ, weil es nun Abend worden ist.

Dein göttlich Wort, das helle Licht lass ja bei uns auslöschen nicht.“

(Schüblerchoral von Bach, Strophe 1)

Wir sprechen die Emmaus-Geschichte aus Lukas 24, 28 ff:

Und sie kamen nahe zu dem Ort Emmaus, da sie hingingen. Und der Fremde stellte sich, als wollte er weitergehen. Und sie nötigten ihn und sprachen: Bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt. Und er ging hinein, bei ihnen zu bleiben. Und es geschah, da er mit ihnen zu Tische saß, nahm er das Brot, dankte, brach´s und gab´s ihnen. Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn. Und er verschwand vor ihnen. Und sie sprachen untereinander: Brannte nicht unser Herz in uns, als er mit uns redete auf dem Wege und uns die Schrift öffnete? Und sie standen auf zur selben Stunde, kehrten zurück nach Jerusalem und fanden die Elf versammelt und die bei ihnen waren; die sprachen: Der Herr ist wahrhaftig auferstanden und Simon erschienen. Und sie erzählten ihnen, was auf dem Weg geschehen war und wie er von ihnen erkannt wurde, als er das Brot brach.

Wir singen: SEID NICHT BEKÜMMERT (siehe Anhang)

Wir sprechen:

VATER UNSER IM HIMMEL

Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme, Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

Amen.

„Dein Wort ist unseres Herzens Trutz und deiner Kirche wahrer Schutz.

Dabei erhalt uns, lieber Herr, dass wir nichts andres suchen mehr.“

(Schüblerchoral von Bach, Strophe 2)

Einige Hinweise:

Am kommenden Dienstag tagt der Landeskirchenrat. Dann werden wir erfahren, wie es weitergehen kann.

Die Chorproben können erst dann starten, wenn ich grünes Licht vom LKA und der Gemeinde habe. Wir müssen die Pressemitteilungen verfolgen. Ich gehe davon aus, dass vor dem 4. Mai nichts Chorisches laufen kann. Und wenn es so weit ist, können wir nur in kleinen Gruppen (Abstand) beginnen, S+A jeweils extra und T+B extra.

Froh bin ich darüber, dass die Ostertüten-Aktion erfolgreich war.

Detmold, den 18.4.2020

mit lieben Grüßen von Johannes Pöld

 

Schlosskapelle Detmold

Detmold, den 8.4.2020

Der Engel sprach: „Entsetzet euch nicht! Ihr sucht Jesus

von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden.

Er ist nicht hier.“ Markus 16, 6

Liebe Chormitglieder!

Als ich vor anderthalb Jahren mit meinem Schüler Johannes Neugebauer an einem frühen Morgen in die Detmolder Schloss-kapelle kam, fiel mir sofort auf, dass der Engel auf dem Altarbild von der Sonne angestrahlt wurde. Diese wunderbare Stimmung erlebt man nur am frühen Morgen, wenn die Sonnenstrahlen den richtigen Einfallswinkel haben. Mein Schüler hat natürlich diese Szene im Bild festgehalten.

Natürlich kann ein Foto diese wunderbare Stimmung nur andeuten. Da wir uns zu Ostern in diesem Jahr nicht sehen, möchte ich auf diesem Weg Sie und Euch an der Osterfreude teilhaben lassen. Es fügt sich besonders schön, dass auf meiner CD „Auf Bachs Spuren“ ein Bonus-Track eingebaut ist, mit dem mich damals der Tonmeister Simon Böckenhoff selbst überrascht hat. Es ist das Osterlied EG 100 „Wir wollen alle fröhlich sein“, das Dieter Perret dieser Oster-Mail angehängt hat.

Diese CD befindet sich auch in Ostertüten, die in großer Anzahl am Karsamstag und Ostersonntag vor dem Gemeindehaus am Markt zum Mitnehmen aufgehängt sind. Herzliche Einladung!

Das Osterlied „Er lebt, er lebt“ ist auf der CD „Mit Orgelmusik durch das Kirchenjahr“ (Track 15) aus dem Jahr 1998 zu hören.

Ich habees  mit meiner Tochter Vera aufgenommen: https://www.youtube.com/watch?v=xE5DQyrXOp8

Dazu auch: Ostern, Ostern, Frühlingswehen: https://www.youtube.com/watch?v=5Nvs9TKENic

Und schließlich: Sei stille dem Herrn: https://www.youtube.com/watch?v=ULkRufOi_2A

Wann und wie die Chor-Proben weitergehen werden, schreibe ich nach Ostern auf.

Bitte nicht vergessen: Wie am Gründonnerstag um 19 Uhr gibt es auch am 19. April einen Streaming-Gottesdienst um

11 Uhr unter der Internetadresse: www.Kirche.plus oder. Gottesdienst.jetzt

Zunächst aber allen: FROHE UND GESEGNETE OSTERN!

Liebe Grüße an Sie/Euch alle von

Johannes Pöld

Liebe Chormitglieder!

Am 6. April lade ich wieder ein zur Chorandacht (Ordnung s. u.) und anschließender Telefonsprechstunde bis 20:45 Uhr ein. Wenn jemand anrufen möchte (24988), kann das gerne tun.

Die kursiv gedruckten Worte am Ende von Psalm 13 kennen wir von der Vierling Motette. Dieter Perret hat das Stück, das wir 2011 mit Instrumenten musiziert haben, angehängt. Außerdem das Osterlied: Seid nicht bekümmert.

CHORANDACHT immer montags von 19:45 Uhr bis 19.50 Uhr

Wir singen oder sprechen langsam:

„Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ, weil es nun Abend worden ist.

Dein göttlich Wort, das helle Licht lass ja bei uns auslöschen nicht.“

(Schüblerchoral von Bach, Strophe 1)

Wir sprechen Psalm 13

Herr, wie lange willst du mich so ganz vergessen?

Wie lange verbirgst du dein Antlitz vor mir?

Wie lange soll ich sorgen in meiner Seele

und mich ängsten in meinem Herzen täglich?

Wie lange soll sich mein Feind über mich erheben?

Schaue doch und erhöre mich, Herr, mein Gott!

Erleuchte meine Augen, dass ich nicht im Tode entschlafe,

dass nicht mein Feind sich rühme, er sei meiner mächtig geworden,

und meine Widersacher sich freuen, dass ich wanke!

Ich hoffe darauf, dass du so gnädig bist. Mein Herz freut sich, dass du so gerne hilfst.

Ich will dem Herren singen, dass er so wohl an mit tut.

Wir sprechen:

VATER UNSER IM HIMMEL,

geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme, Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute, und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

Amen.

„Dein Wort ist unseres Herzens Trutz und deiner Kirche wahrer Schutz.

Dabei erhalt uns, lieber Herr, dass wir nichts andres suchen mehr.“

(Schüblerchoral von Bach, Strophe 2)

Drei Hinweise:

  1. Am Gründonnerstag, den 9. 4. ist um 19 Uhr ein Streaming-Gottesdienst im Internet zu erleben, der aus Pivitsheide kommt mit Pfr. Krebber und Pfr´in Lesemann und mir. Die Adresse ist: www.kirche.plus
  2. Am Karsamstag, den 11.4. hängen am Gemeindehaus am Markt Ostertüten zum Mitnehmen.
  3. In der gesamten Karwochen hängt ein „Osterweg“ in den Fenstern des Gemeindehauses (Hinweis von Pastor Krebber)

Detmold, den 3.4.2020

Mit ieben Grüßen von

Johannes Pöld

Dritter Brief:               Detmold, den 29.3.2020

Liebe Chormitglieder!

Eigentlich wollte ich mit unserem Chor jetzt Karfreitag und Ostern vorbereiten. Nun wird jeder für sich feiern müssen. Da nicht jeder rechtzeitig den Ablauf unserer Chorandacht erhalten konnte, schlage ich vor, dass wir am kommenden Montag noch einmal denselben Ablauf machen wie beim letzten Montag:

Also um 19:45 Uhr singen wir die 1. Strophe des Bach-Chorals „Ach bleib bei uns“,

dann beten wir Psalm 23 mit der Überleitung (Reger singend) „Herr, ich habe lieb die Stätte…“.

Nach dem Vater Unser folgt die 2. Strophe des Bach-Chorals „Dein Wort ist…“

Dann stehe ich eine Stunde bis ca. 20:45 Uhr telefonisch zur Verfügung. Wer anrufen möchte, kann das gerne tun.

Wir denken daran, dass Eva Maria S. am nächsten Montag, den 6.4. Geburtstag hat.

Wir hatten mal vor Jahren ein schönes Lied von Lothar Zenetti gesungen mit dem Titel: „Behüte, Herr, die ich Dir anbefehle“. Damals hatten wir einen Satz dazu von Friedemann Gottschick, der am 30. März 92 Jahre alt wird. Da der Satz jetzt nicht jedem vorliegt, ist im Anhang eine Variante zu finden, die auf das bekannte Lied „Von guten Mächten“ gesungen werden kann. Es sei Ihnen und Euch ans Herz gelegt. (Siehe unten)

Ebenso gebe ich Grüße von Pastor Jochen Sch. weiter, mit dem ich gestern ausführlich telefoniert habe.

Am Gründonnerstag gibt es um 19 Uhr einen Streaming-Gottesdienst aus Pivitsheide (ev. Kirche) mit unseren beiden Pastoren und mir. Dank unseres früheren Gemeindepfarrers Wolfgang Loest, der inzwischen wieder in unserer Gemeinde wohnt, kann das realisiert werden.

Ich hoffe nun sehr, dass alle wohlauf sind.

Ich greife einen Gruß auf, den ich bei Harald Bollermann kennengelernt habe:

Bleibt alle behütet mit der Hilfe Gottes und der der eigenen Vernunft

und seid gegrüßt von

Johannes Pöld – Kröppelgrund 4 – 32760 Detmold

Behüte, Herr, die ich dir anbefehle

Text: Lothar Zenetti  Melodie nach EG 65 „Von guten Mächten“

1. Behüte, Herr, die ich dir anbefehle,

die mir verbunden sind und mir verwandt.

Erhalte sie gesund an Leib und Seele,

und führe sie an deiner guten Hand.

2. Sie alle, die mir ihr Vertrauen schenken,

und die mir so viel Gutes schon getan.

In Liebe will ich dankbar an sie denken.

O Herr, nimm dich in Güte ihrer an.

3. Um manchen Menschen mache ich mir Sorgen

und möcht´ ihm helfen, doch ich kann es nicht.

Ich wünschte mir, er wär´ bei dir geborgen,

und fände aus dem Dunkel in dein Licht.

4. Du ließest mir so viele schon begegnen,

so lang ich lebe, seit ich denken kann.

Ich bitte dich, du wollest alle segnen.

Sei mir und ihnen immer zugetan.

2. Brief:  Detmold, den 18.3.2020

„Herr, wie lange willst Du mich so ganz vergessen?“

Liebe Chormitglieder!

4 mal beginnen die Fragen aus Psalm 13 mit den Worten: „Wie lange?“. Und dann kommt die Bitte:

„Schaue doch und erhöre mich, Herr, mein Gott“! Dieser Gott ist ein Gott, der uns zwar Lasten auf-legt, uns aber auch hilft. Und er ist ein Gott, der uns sieht. Deshalb mündet dieser Psalm wohl auch in den Lobpreis, den wir im letzten Gottesdienst gemeinsam gesungen haben:

„Ich hoffe darauf, dass Du so gnädig bist?“

Deshalb gebe ich jetzt die Hoffnung nicht auf, dass wir uns bald wiedersehen und hören. Wie gut, dass es diese elektronische Möglichkeit der Verständigung gibt.

Einige Ansagen möchte ich bei der Gelegenheit machen:

– Ulrike Krämer sprach mich an und bedankt sich für die Chorgrüße. Es wird wohl auch bei ihr die Gesundung dauern.

– Ein sog. Streaming-Gottesdienst ist für den 29. März geplant. Später dazu mehr.

– Ich hatte mich schon so gefreut, dass der Strube-Verlag in München Einiges vorbereitet hatte zur Veröffentlichung meiner Sammlung “Heinz Erhardt tönt“. Nun wird leider doch nichts daraus, denn der Carlsen Verlag Hamburg, der die Druckrechte an den Texten von Heinz Erhardt hat, führte die Verhandlungen zu zäh und zu kompliziert. Dann kamen Nachbesserungen. Es war am Ende nicht mehr rentabel. Heinz Erhardt hätte wahrscheinlich dazu gesagt:

Ist zwar Käse, aber letztlich wurscht, es gibt jetzt Wichtigeres!

Mir bleibt jetzt nur: DANKE zu sagen, dass es uns als Chor gibt, und dass wir zusammenhalten, auch wenn wir uns nicht sehen und hören können.

Bleibt alle behütet und gegrüßt von

Johannes Pöld

  1. Rundbrief:                    Detmold, den 13.3.2020

„O, könnt´ ich fliegen wie Tauben dahin,

weit hinweg vor dem Feinde zu fliehn“

Liebe Chormitglieder!

Nun ist es also amtlich. Wir müssen Pause machen. Heute hat die NRW Landesregierung angeordnet, dass die Schulen und Universitäten schließen bis Ende April. Auch das LKA hat vorgeschlagen, auf Chorproben und Veranstaltungen zu verzichten. Ich muß die Dringlichkeit hier nicht weiter ausführen.

Ich weiß natürlich, dass uns das schwerfällt, wo wir so intensiv an Psalm 55 „Hör mein Bitten“ von Mendelssohn geprobt haben. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt auf jeden Fall das Werk aufführen.Und wer hätte gedacht, dass das, wovon wir da singen, die Sehnsucht so mancher Menschen ausdrücken kann (s. o.).

Zum Trost eine Geschichte – auch von Felix Mendelssohn selbst:

1825 wurde der 16 jährige Mendelssohn von Goethe gebeten, in Weimar die neu restaurierte Orgel der Stadtkirche zu probieren. Als er an der Orgel die d moll-Toccata von Bach anfing zu spielen, kam ein Bediensteter des Superintendenten, der in der Nähe der Kirche wohnte, zu ihm an die Orgel und sagte, er möge doch aufhören zu spielen, da der Superintendent gerade an seiner Predigt arbeite und sich durch den Lärm gestört fühlte…..

Gewiss, ein kleiner Trost nur. Aber wir sind gut vorbereitet, sowohl für die bevorstehenden Feiertage, wie auch immer sie aussehen und gestaltet werden, und ich werde mit Irina Trutneva und Gerhard Scheidt den nächsten Termin vereinbaren, der realistisch ist.

Zunächst aber gilt, es besonnen zu sein und zu handeln. Die Gesundheit steht an erster Stelle. Ich werde mich von Zeit zu Zeit auf diesem Weg melden.

Wie ich eben erfahre, fallen auch die Gottesdienste und dann auch die Orgelmatineen aus, auf Anordnung des Kreises Detmold.

Die Jahreslosung muss uns über diese Zeit hinweghelfen: Ich glaube, Herr, hilf meinem Unglauben! Amen! Das ist: Es werde wahr! Stärk unsern Glauben immerda!

Liebe Grüße an Sie/Euch alle von

Johannes Pöld